Das Preußische Kammerorchester Prenzlau, unter der künstlerischen Leitung von Jürgen Bruns seit 2019, ist bekannt für seine innovativen und vielseitigen Aufführungen. Mit Sitz in Prenzlau in der Uckermark, tritt das Orchester sowohl national als auch international auf und ist für seine Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten und die regelmäßige Produktion von CDs bekannt. Das Ensemble engagiert sich stark in der musikalischen Bildung und arbeitet eng mit lokalen Chören und internationalen Festivals zusammen.
Das Kammerorchester führt regelmäßig neue Konzertformate ein und beteiligt sich an Veranstaltungen wie „Klassik in Dorfkirchen“, dem „Bebersee Festival“, sowie „Slam & Music“. Zusätzlich sind chorsinfonische Konzerte und die Beteiligung an internationalen Festivals wie der Kammeroper Schloss Rheinsberg und dem Musiktheaterfestival „Oper Oder-Spree“ in Neuzelle und Beeskow Teil ihres Programms. Das Orchester erweitert kontinuierlich seinen Wirkungsbereich, indem es neue Spielstätten erschließt und regelmäßig in Workshops mit Kindern und Jugendlichen arbeitet.
Eindrücke vom Konzert im Saal des Bürgerhauses Neuenhagen:
Das Preussische Kammerorchester unter Jürgen Bruns und mit der Harfenistin Sophia Warczak hat die Saison mit farbenfrohen und vielseitigen Interpretationen ausklingen lassen. Nach dem wunderbar melodischen Einstieg mit Schönbergs Frühwerk „Notturno“ folgte ein lichter Mozart, der „Schatzwalzer“ von Strauss und anschliessend ein Auftragswerk von Debussy für die Harfe, die „Danse sacrée et danse profane“, virtuos gespielt von Sophia Warczak, die eingangs die Technik des Instruments erklärte und auf die Konkurrenz der chromatischen und der Doppelpedalharfe einging, die Anlass zur Entstehung des Werkes war.
Im zweiten Teil erklang das schwebende „Adagio“ aus Mahlers Fünfter und ein schönes Werk des früh verstorbenen wenig bekannten Komponisten Mieczysław Karłowicz, welches an Melodien der Wiener Schule, von Josef Suk und von Tschaikowski erinnerte.
Das Orchester unter Jürgen Bruns überzeugte mit Spielfreude, grosser Klangdynamik und perfektem Zusammenspiel.

