8. Kammerkonzert 2024/25

Preussisches Kammerorchester

Preussisches Kammerorchester Prenzlau, Dirigent: Jürgen Bruns

Das Preußische Kammerorchester Prenzlau, unter der künstlerischen Leitung von Jürgen Bruns seit 2019, ist bekannt für seine innovativen und vielseitigen Aufführungen. Mit Sitz in Prenzlau in der Uckermark, tritt das Orchester sowohl national als auch international auf und ist für seine Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten und die regelmäßige Produktion von CDs bekannt. Das Ensemble engagiert sich stark in der musikalischen Bildung und arbeitet eng mit lokalen Chören und internationalen Festivals zusammen.

Das Kammerorchester führt regelmäßig neue Konzertformate ein und beteiligt sich an Veranstaltungen wie „Klassik in Dorfkirchen“, dem „Bebersee Festival“, sowie „Slam & Music“. Zusätzlich sind chorsinfonische Konzerte und die Beteiligung an internationalen Festivals wie der Kammeroper Schloss Rheinsberg und dem Musiktheaterfestival „Oper Oder-Spree“ in Neuzelle und Beeskow Teil ihres Programms. Das Orchester erweitert kontinuierlich seinen Wirkungsbereich, indem es neue Spielstätten erschließt und regelmäßig in Workshops mit Kindern und Jugendlichen arbeitet.

Tickets
KÜNSTLER
Preussisches Kammerorchester
Dirigent: Jürgen Bruns

Harfe: Sophia Warczak

Programm
Arnold Schönberg (1874-1951)

Notturno (1895-96)

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Divertimento in D-Dur KV.136

Johann Strauß (Sohn) (1925-1899)

Schatzwalzer op. 418

Claude Debussy (1862-1918)

Danse sacrée et danse profane“ für Harfe und and Streicher (1904)

PAUSE

Gustav Mahler (1860-1911)

Adagietto (aus der 5. Sinfonie, 1901)

Mieczysław Karłowicz (1876 – 1909)

Serenade für Streichorchester op. 2
- Marsch (Allegro moderato)
– Romanze (Andante con moto)
– Walzer (Allegro moderato)
– Finale (Allegretto non troppo)

   
Änderungen vorbehalten